top of page

Viel Vergnügen beim Lesen ...

Team vs. Gruppe

Autorenbild: Andreas KarischAndreas Karisch

Aktualisiert: 14. Sept. 2022

Teamfähigkeit, Teamarbeiten, Teamentwicklung etc. sind unsere gebräuchlichen Ausdrücke für das, was wir von Menschen, die in einer Organisationseinheit zusammengefasst sind, an persönlichen Fähigkeiten verlangen, an Zusammenarbeit fordern und an gemeinsamer Entwicklung erwarten.


Dabei unterscheiden wir fälschlicher Weise nicht, ob es sich um ein Team, oder eine Gruppe handelt. Dieser Unterschied ist wichtig, um z.B. Einstellungskriterien, Erwartungshaltungen und Entwicklungsmaßnahmen nicht ins Leere laufen zu lassen.


Was ist ein Team?

Es ist eine Menge Menschen, die gemeinsam auf ein Ziel, ein Produkt, ein Ergebnis hinarbeiten, oder in einer logischen Aneinanderreihung ihrer Einzelarbeiten (Wertschöpfungskette) ein gemeinsames Ziel, Produkt, Ergebnis schaffen. Das Zusammenwirken ist vorrangig durch die gemeinsame Arbeit geprägt.


Was ist eine Gruppe?

Es ist eine Menge Menschen, die unabhängig voneinander jeweils auf andere Produkte, Ergebnisse und Ziele hinarbeiten (keine gem. Wertschöpfungskette). Das Zusammenwirken ist vorrangig durch einen gemeinsamen Vorgesetzten, eine gemeinsame Raumnutzung, die gemeinsame Mittagspause o.ä. geprägt.



Diese Unterscheidung ist z.B. wichtig für Festlegung von Einstellungskriterien: brauche ich wirklich jemand mit Teamfähigkeiten, oder eigentlich jemanden der sich verträglich in eine Gruppe integrieren kann? Und ebenso wichtig ist die Unterscheidung für die Erwartungshaltung von Führungskräften und Mitarbeiter*innen an die zu erreichenden Ergebnis sogenannter Teamentwicklungsmaßnahmen.


Entwickeln von Teams:

Für die Mitglieder eines Teams ist es von zentraler Bedeutung Verständnis für die Arbeitsinhalte und Arbeitsabläufe der anderen und Vertrauen in deren Maßnahmen, Quantitäten, Qualitäten, Zeiten und Termine zu haben. Die allgemeine Verbesserung der Beziehungen untereinander auf einer rein menschlichen Ebene ist dafür hilfreich, aber nicht erforderlich.


Entwickeln von Gruppen:

Für die Mitglieder von Gruppen ist es als Basis wichtig ein gemeinsames Verständnis für organisatorische Abläufe und den kulturellen Umgang miteinander zu bekommen. Da die Notwendigkeit einer wirklichen Zusammenarbeit nicht gegeben ist, fokussiert sich Entwicklungsarbeit die soziale Funktionstüchtigkeit miteinander.


Die durch den Coach, Trainer, oder Berater angewandten Techniken und Methoden sind in beiden Fällen ähnlich. Der Unterschied, der einen Unterschied macht, liegt in dem zu erreichenden Ziel, welches mit der zuständigen Führungskraft eng abgestimmt sein muss.


Andreas Karisch


KARISCH COACHING

Mensch & Menschlichkeit

 
 
 

Comments


PROJEKT   ORGANISATION   MENSCH
KARISCH CONSULTING

Vereinbaren Sie gerne ein Informationsgespräch, in dem wir klären, wie ich Sie in Ihrem Anliegen beraten kann.


 

 

 

 

 

KARISCH CONSULTING

ANDREAS KARISCH

Glasbläserallee 2 | 10245 Berlin

XING-LOGO-1.png
LinkedIn_logo_initials.png

 

Ich verfahre nach dem Prinzip der Datensparsamkeit und Datenvermeidung, d.h. ich erfasse und verwende nur so viele Daten, wie zur Sicherstellung der Kommunikation mit Ihnen notwendig sind. Ich erhebe, verarbeite und nutze Ihre persönlichen Daten nur dann, wenn Sie darin eingewilligt haben. Dies geschieht mit dem Betätigen des Sendebuttons. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit bei mir widerrufen durch eine Nachricht an: 

 

Andreas Karisch I Glasbläserallee 2 | 10245 Berlin, Deutschland I kontakt@karisch-consulting.de

Ich gebe Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche und jederzeit widerrufliche Einwilligung an Dritte weiter. 

Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Copyright © 2018 Andreas Karisch I Alle Rechte vorbehalten

bottom of page